SFG-P

Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis in der Präklinik SFG-P, Grundkurs

Der Kurs vermittelt die Prinzipien und Grundkonzepte der sanitätsdienstlichen Führung und informiert über Ressourcen und Konzepte der schweizerischen Partnerorganisationen. Die Themen Führungsrhythmus, Aufgabenteilung unter den Führungschargen und „Human Factor“ ziehen sich als roter Faden durch den ganzen Kurs.

Der Grundkurs SFG setzt sich aus E-Learning und einem Präsenzteil zusammen. Das E-Learning dient der Vorbereitung und muss vor dem Präsenzteil abgeschlossen werden. Die reine Bearbeitungszeit der Module ohne vertiefende Studien beträgt ca. 5 Std. Das E-Learning wird mit einem theoretischen Assessment abgeschlossen.

Der Präsenzteil dauert 5 Tage. Referate liefern weitere theoretische Grundlagen und Planspiele bieten Gelegenheit, an konkreten Beispielen dieses Wissen anzuwenden. Eine Abschlussübung in einem erweiterten Planspiel mit einer detaillierten Übungsbesprechung bildet den Abschluss des Kurses.

Gegenstandskatalog-Grundkurs-Praeklinik-SFG-P.pdf

Teilnahmevoraussetzungen: Notfallmedizinische Grundausbildung. Ärzte besitzen vorteilhaft den Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR, Rettungssanitäter HF haben mindestens drei Jahre Berufserfahrung und sind vorteilhaft in einer Kaderposition tätig.

Der Kurs steht auch Vertretern von Behörden offen, auch wenn diese nicht über einen Gesundheitsberuf verfügen.

Grundwissen über die Massnahmen eines ersten Rettungsdienst-Teams vor Ort werden vorausgesetzt. Der Besuch eines entsprechenden Kurses ist vorteilhaft.

Die Zuteilung der Kursplätze erfolgt sechs Monate vor dem Kurs.
Angemeldete Personen, welche keinen Kursplatz erhalten, werden im Folgejahr prioritär behandelt.

Fortbildungs-Credits: SGNOR 40 / SGAR 37,5 / SGC 20 / SGIM 24,5 /
                                    SFG Kat.I 13,5 / Kat.II 7 / Kat.III 16,75

Kosten: CHF 2'200.00

Für Militärärzte können spezielle Konditionen angeboten werden.

Kursabschluss: Nach Absolvieren aller fünf Kurstage wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.